Datenschutz

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Verantwortlicher

Daniel Schimmer
Bahnhofstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 0049 151 681 67 665
E-Mail: info@daniel-schimmer.de

2. Datenverarbeitung beim Websitebesuch

a. Verarbeitete Daten:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Besuchte Seiten
  • Statusmeldung des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem

b. Zweck und Rechtsgrundlage:

Verarbeitung zur Auslieferung der Website und Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

c. Empfänger:

Die Website wird gehostet bei:

STRATO GmbH
Otto- Ostrowski- Straße 7
10249 Berlin
Telefon: +49 (0) 30- 300 1460
als Auftragsverarbeiter.

d. Speicherdauer:

Sitzungsdaten werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Protokolldateien sind bis zu 24 Stunden direkt zugänglich und werden spätestens nach 4 Wochen vollständig gelöscht.

3. Ihre Rechte als betroffene Person:

Auskunft (Art. 15 DS-GVO) Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Widerspruch (Art. 21 DS-GVO) Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Löschung (Art. 17 DS-GVO) Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO – mit Einschränkungen) Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen

zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde:
Bayerischer Landesbeauftragter für Datenschutz
https://www.datenschutz-bayern.de

II. Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruht, Widerspruch einzulegen.

III. eCommerce und Zahlungsanbieter

1. Vertragsdatenverarbeitung:

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

2. Zahlungsdienste:

PayPal
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.,
22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
Datenschutzerklärung:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f sowie ggf. lit. a DS-GVO
Übermittlung in die USA gestützt auf EU-Standardvertragsklauseln.

IV. Cookies

Wenn Sie das Angebot aufrufen, werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine bestimmte Zeichenfolge enthält und Ihren Browser eindeutig identifiziert. Mit Hilfe von Cookies verbessert der Anbieter den Komfort und die Qualität seines Services, indem zum Beispiel Nutzereinstellungen gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Eine Nutzung des Angebotes ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Internetseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Sie können die Cookies über die Datenschutzfunktionen Ihres Browsers jederzeit von der Festplatte Ihres Rechners löschen. In diesem Fall, könnten die Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit des Angebots eingeschränkt werden.

Auf unserer Website werden insgesamt vier Cookies gesetzt:

  • Eigene Cookies (technisch erforderlich):
  • Sitzungscookie: Gültig für die Dauer der Sitzung
  • Statistik-Cookie: Zählt Seitenaufrufe, 4 Monate gültig
  • Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Informationen.
  • Cookies durch PayPal:
  • Zwei Cookies beim erstmaligen Laden des Buttons
  • Weitere Cookies bei Klick auf den Button
  • Die Verantwortung für Inhalt, Umfang und Rechtskonformität dieser Cookies liegt bei PayPal.

V. Technisches Monitoring

Zum Zweck der Systemstabilität und Fehleranalyse betreiben wir ein technisches Logging- und Monitoringsystem, das ausschließlich anonymisierte Daten verarbeitet. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt.